Kindischer Ärger Nummer 3


Materialerfahrung: 

Gouache und Pinsel und Palette und los geht's! Das Feeling dabei: Wie im Kindergarten.

Bild und inneres Erleben: 

Ehrlich gesagt: Auch wie im Kindergarten. Dahin geht jetzt auch mein „inneres Kind", es ist oft ziemlich lebendig und fröhlich wenn es sich geliebt und angenommen und mit seinen Bedürfnissen ernst genommen fühlt. Zuweilen zeigen sich aber auch Wut, Traurigkeit, Eifersucht, Angst oder Trotz. 
Diesem Kind steht übrigens ein „innerer Erwachsener" zur Seite, der Muster gelernt hat, nach denen er das Kind behandelt. Je nachdem, welche Muster er gelernt hat, behandelt er das Kind. Wenn unsere Gefühle nicht ernst genommen wurden, haben wir gelernt, sie zu ignorieren oder zu verdrängen.
Die neue Erzieherin ist nett. Heute ging es um "Äufmerksamkeit einfordern". 

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Oktober und Halloween

Bekömmliche Dinge und Ess-Störungen als Picknick-Collage

Tag und Nacht: Depressive schlafen schlecht

Mutter sein hingegen sehr. Mutter-Kind-Kur beantragen

Müssen Künstler aus Großstädten kommen?

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

In der Nacht, im Wald, im Dunkeln - was ist verrückt?

Golden Girls, die nichts mit Matisse zu tun haben - Authentizität

Von was ernähren sich Psychodachs-Künstler? Droge Koffein.