Müssen Künstler aus Großstädten kommen?



Max Dauthendey (1867-1918), deutscher Dichter und Maler schrieb dazu, dass es ein Schaden für die Kunst sei, wenn Künstler sich in Massen in Großstädten ansammelten, weil sie glauben, dort ihren Welthunger befriedigen zu können. (Gedankengut aus meinen Wanderjahren; Vollständige Ausgabe: Band 1&2).

Das Foto entstand in Berlin-Moabit vorm LaGeSo, in einer Zeit, als dort viele geflüchtete Menschen notdürftig mit Spenden von Moabit Hilft versorgt wurden. Eine solche Spende hatte ich gerade abgegeben. Defintiv: reich muss man nicht sein. Nur genug zum Leben haben. 

Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern.Die weiteren damals getroffenen Definitionen sind die „Landstadt“ mit weniger als 5.000 Einwohnern, die „Kleinstadt“ mit unter 20.000 Einwohnern sowie die „Mittelstadt“ mit unter 100.000 Einwohnern. Städte mit mehr als 1.000.000 Einwohnern werden auch als „Millionenstädte“ oder „Metropolen“ und noch größere Agglomerationen manchmal als „Megastädte“ bezeichnet.

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

Hey, Dr. Sommer-Dachs... wie werde ich natürlicher?

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Abhauen und Flüchten - aber so richtig: Das ist Naumburg in Hessen

Gestörte Kommunikation - die ganze Story, halt Dich fest

Herbstimpressionen zum Winteranfang die Erste

Selbstportrait nach dem Tag voller Sorgen II

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Bipolar und heiß und kalt: Zwei Bilder mit Tusche und Pinsel

Das kleine bunte Trampeltier....