Trostlose Stadt



Wir wollen, wenn es wieder Mondnacht wird,
die Traurigkeit zu großer Stadt vergessen
und hingehn und uns an das Gitter pressen,
das von dem versagten Garten trennt.

Wer kennt ihn jetzt, der ihn am Tage traf:
mit Kindern, lichten Kleidern, Sommerhüten, –
wer kennt ihn so: allein mit seinen Blüten,
die Teiche offen, liegend ohne Schlaf.

Figuren, welche stumm im Dunkel stehn,
scheinen sich leise aufzurichten,
und steinerner und stiller sind die lichten
Gestalten an dem Eingang der Alleen.

Die Wege liegen gleich entwirrten Strähnen
nebeneinander, ruhig, eines Zieles.
Der Mond ist zu den Wiesen unterwegs;
den Blumen fließt der Duft herab wie Tränen.
Über den heimgefallenen Fontänen
stehn noch die kühlen Spuren ihres Spieles
in nächtiger Luft.

Rainer Maria Rilke

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Schöner wohnen in DIN

Wie alles begann - oder: Null Bock auf Kunst

Abstraktes Gouache-Gemälde - Fragmente und Komplexität

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Baywatchbaby, rette mich

Ein Biest lebt in meinem Haus

Bloggende Dachse: Ein Kunsttherapie-Blog?

Große, rote Wut! Malen Sie doch mal in nur einer Farbe, Fräulein Dachs....

Ebenen der Psyche: Vorbewusstes, Bewusstes, Unterbewusstes