Die Paranoia


Materialerfahrung:


Keine Neuen... das ist wieder die überaus beliebte Dachs-Misch-Technik mit Wachsmalern und Geschnipsel und sowas.


Bild und inneres Erleben:


Paranoia (griechisch παράνοια paránoia, aus παρὰ parà „wider“ und νοῦς noûs „Verstand“; wörtlich also „wider den Verstand“, „verrückt“, „wahnsinnig“) ist im engeren Sinn die Bezeichnung für eine psychische Störung, in deren Mittelpunkt Wahnbildungen stehen.

Die paranoide Persönlichkeitsstörung ist gekennzeichnet durch besondere Empfindlichkeit gegenüber Zurückweisung, Nachtragen von Kränkungen, übertriebenes Misstrauen sowie die Neigung, Erlebtes in Richtung auf feindselige Tendenzen gegenüber der eigenen Person zu deuten. Neutrale und freundliche Handlungen anderer werden als feindlich, herabsetzend oder verächtlich machend erlebt. In manchen Fällen kann ein Eifersuchtswahn auftreten, wobei auf unberechtigten Verdächtigungen hinsichtlich der sexuellen Treue von Partnern starrsinnig und streitsüchtig bestanden wird. Menschen mit einer paranoiden Persönlichkeitsstörung können zu überhöhtem Selbstwertgefühl und übertriebener Selbstbezogenheit neigen.

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Oktober und Halloween

Bekömmliche Dinge und Ess-Störungen als Picknick-Collage

Tag und Nacht: Depressive schlafen schlecht

Mutter sein hingegen sehr. Mutter-Kind-Kur beantragen

Müssen Künstler aus Großstädten kommen?

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

In der Nacht, im Wald, im Dunkeln - was ist verrückt?

Golden Girls, die nichts mit Matisse zu tun haben - Authentizität

Von was ernähren sich Psychodachs-Künstler? Droge Koffein.