Wie Du rausfindest, ob das gut war oder nicht....


Ich fürchte, dazu brauchen wir Kunsttherapie und Bauchgefühl. Oder Bauchgefühl und Kunsttherapie, eher in dieser Reihenfolge. 


Gute Entscheidung? Ich sag ja - nein - ich meine jein...

So läuft es nicht. Stülp deinen Papierkorb rum, bewaffne Dich mit Schere und Kleber, vielleicht noch ein paar Stiften oder sonstigen Farben und einem großen weißen Blatt. Oder Karton. Oder Holz. 

Jetzt geht es los: Fass die Dinge an. Was spürst Du? Was willst Du länger anfassen? Du solltest  einfach nach dem Bauchgefühl entscheiden. Später wirst Du staunen, wie schlau dieses ist.... Doch zunächst geht es weiter. Dein nach Bauchgefühl gesuchtes Material soll nun rein intutiv seinen Platz auf dem Papier finden. Bis Du denkst dass es reicht: Mehr aufkleben. 

Und nun: Schau Dir das Resultat an. Häng' es auf. Stell Dich mit einem Diktiergerät (App!) davor und sprich, was Du siehst. Ich sehe hier ein Haus mit festen Strukturen, das nicht in der Lage ist, mein vielfältiges Geschehen zu fassen. Nur die Frau P., die hat's drauf. 

Mehr Anleitungen zur Kunsttherapie gibt es hier: 


Wie alles begann

Geschichte der Kunsttherapie

Schlafen lernen mit Kunsttherapie

Deutung abstrakter Werke mit Dr. Smolka

Fortschritte

Nebenwirkungen der Kunsttherapie

Kunsttherapie Schritt für Schritt

Du willst mitmachen? Dann starte mit Deiner Kunsttherapie wie der wilde Dachs. 

Falls Du schon den Ohrwurm hast, must Du jetzt nicht googlen: Ja-Nein- ich meine: JEIN



Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

Hey, Dr. Sommer-Dachs... wie werde ich natürlicher?

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Abhauen und Flüchten - aber so richtig: Das ist Naumburg in Hessen

Gestörte Kommunikation - die ganze Story, halt Dich fest

Herbstimpressionen zum Winteranfang die Erste

Selbstportrait nach dem Tag voller Sorgen II

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Bipolar und heiß und kalt: Zwei Bilder mit Tusche und Pinsel

Das kleine bunte Trampeltier....