Tag des Comics 2018 - ich bin dabei



Das Medium Comic vereint  Literatur und bildende Kunst. Und offenbar soll es auch von Baustellen ablenken, was hier besser gelingt als bei diesem schrecklichen Maulwurf, der die Baustellen der Deutschen Bahn ankündigt und unser Leid durch ständige Zugausfälle und -Verspätungen ins Lächerliche zieht....

Der Begriff Comic stammt aus dem Englischen, wo es als Adjektiv allgemein „komisch“, „lustig“, „drollig“ bedeutet. Im 18. Jahrhundert bezeichnete „Comic Print“ Witzzeichnungen und trat damit erstmals im Bereich der heutigen Bedeutung auf. Im 19. Jahrhundert wurde das Adjektiv als Namensbestandteil für Zeitschriften gebräuchlich, die Bildwitze, Bildergeschichte und Texte beinhalteten. Mit dem 20. Jahrhundert kam der Begriff „Comic-Strip“ für die in Zeitungen erscheinenden, kurzen Bildgeschichten auf, die in Streifen (engl. „strip“) angeordneten Bildern erzählen. In den folgenden Jahrzehnten dehnte sich die Bedeutung des Wortes auch auf die neu entstandenen Formen des Comics aus und löste sich vollständig von der Bedeutung des Adjektivs „comic“. (Wikipedia)

Oh well. Klugscheißen über Comics auf hohem Niveau? Was ist das deutsche an Fix und Foxi? Und sind sie vielleicht etwas zu deutsch? Voilà. 


Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Die Katze II - freies Assoziieren

Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen, will es aber

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Das Leben ist grün - Collage

Sonne Ende November in Friedenau

Dachse und die Unfähigkeit zu Nähen. Und Vorsätze!

Designerdachses Ideen for the dressing with Dachsdesign

Krickel-krackel mit dem Bleistift und dann taucht Unterbewusstes auf

Baum der Erkenntnis - über Sinnkrisen und Midlife-Burnout