Die gesengte Sau



Bin beim Stöbern auf ein seltsames Buch gestoßen.... Die Seelenlandschaft der Schweine... geht um Depressionen. 

Auf SWR bin ich allerdings so richtig fündig geworden zum Thema: Saumäßig depressiv. Ein Ausschnitt hier, mehr bei
https://www.swr.de/odysso/haben-schweine-gefuehle/-/id=1046894/did=8770470/nid=1046894/krdwgw/index.html

Schweine im Psychotest

Dr. Sandra Düpjan, Verhaltensforscherin vom Leibniz-Institut für Nutztierforschung bei Rostock will mit einem Versuch zeigen, dass Schweine echte Gefühle haben. Dafür hat sie eine wissenschaftliche Methode entwickelt. Die entscheidende Idee stammt aus der Experimentellen Psychologie. Vom Menschen weiß man aus vielen Versuchen, dass Gestresste eher pessimistisch oder sogar depressiv werden, glückliche Menschen dagegen überwiegend optimistisch entscheiden. Solch einen Psychotest für Menschen hat Sandra Düpjan jetzt erstmals an Schweinen ausprobiert.
Dafür wurden die Tiere zunächst eine Woche lang trainiert. Die Schweine wurden dafür mehrfach in eine ansonsten leere Arena mit einer hohen Wand gelassen. Einziges Objekt war ein Futterkasten, der Nahrung enthielt, die aber nicht immer zugänglich war. Immer wenn die Futterbox beispielsweise links stand, kamen die Tiere nicht an das Futter heran. Stand sie rechts war die Klappe dagegen offen. Nach kurzer Zeit bereits hatten die schlauen Tiere die Regel gelernt und ignorierten links stehende Futterkästen. Jetzt zum eigentlichen Versuch: Eine Gruppe der Testschweine wurde ein paar Stunden isoliert. Das bedeutet für die sozialen Tiere Ungewissheit und Angst, letztlich Stress. Um die Auswirkung des Stresses auf das Verhalten zu messen, stand der Futterkasten auf einer nicht eindeutigen Position, nämlich in der Mitte. Wie reagiert das Schwein darauf? Wenn es nicht direkt zum Futtertrog geht, schließen die Forscher daraus, dass es gar nicht erst von einem offenen Futterkasten ausgeht, es also pessimistisch eingestellt ist. Tatsächlich schauen viele gestresste Schweine nicht nach und wären damit in den Augen der Forscher Pessimisten. Viele der nicht-gestressten Schweine dagegen schauen sofort neugierig nach – und sind der These nach Optimisten.


Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Die Katze II - freies Assoziieren

Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen, will es aber

Mit offenen Augen - psychogene Sehstörungen

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Das Leben ist grün - Collage

Die romantische Suche nach irgendeinem Kleinscheiß

Sonne Ende November in Friedenau

Dachse und die Unfähigkeit zu Nähen. Und Vorsätze!

Tag und Nacht: Depressive schlafen schlecht