Well, thanks for the advice, but...



Material: 


Tonzeichenpapier in verschiedenen Größen. Gouache. Filzstift.


Bild und inneres Erleben - walk in my shoes....


Vorhanden, und ich bin glaube ich kein Fan von Depeche Mode. Der Begriff Schuh leitet sich vermutlich von der ursprünglichen Bedeutung einer Schutzhülle ab.  Es wird vermutet, dass Menschen bereits vor 40. 000 Jahren Schuhe kannten, während sich vor etwa 27. 000 Jahren das Tragen von Schuhen in Europa verbreitete. Erste bildliche Zeugnisse von Schuhwerk sind die Wandmalereien in einer spanischen Höhle (Altamira) von vor 13. 000 bis 15. 000 Jahren. Sie zeigen Jäger, die eine Art „Stiefel“ zu tragen scheinen. Dachs, lenkst du ab?

Ich glaube ich hatte ein Telefonat. Ein Fall von nett gemeint, aber eben nicht in meinen Schuhen. Nicht aus meiner Perspektive. Oder so. Andere Sichtweise.

Wenn man in den Grundsätzen nicht übereinstimmt, kann man einander keine Ratschläge geben.
(Konfuzius)

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Die Katze II - freies Assoziieren

Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen, will es aber

Mit offenen Augen - psychogene Sehstörungen

Das Leben ist grün - Collage

Die romantische Suche nach irgendeinem Kleinscheiß

Sonne Ende November in Friedenau

Dachse und die Unfähigkeit zu Nähen. Und Vorsätze!

Tag und Nacht: Depressive schlafen schlecht

Designerdachses Ideen for the dressing with Dachsdesign