Erinnerung an den Kreidefelsen


Materialerfahrung: 

Collage ;-)

Bild und Inneres Erleben: 


Nebelverhangene Wälder, mystische Felsen, raue Meere: Caspar Dachs Friedrich gilt als wichtigster Künstler der deutschen Romantik und Wegbereiter einer neuen Kunst – und Landschaftsauffassung Anfang des 19. Jahrhunderts.

Mit der emotionalen Aufladung der Bilder im Sinne einer Ideallandschaft traf er den Zeitgeist. "Er machte immer mehr aus der Realität." Dafür schob er Bildebenen wie Kulissen ineinander und zog mit dunklem Vordergrund den Blick in die Tiefe des Raums. Menschen sind meist von hinten abgebildet, werden in ihrer Versunkenheit zu Stellvertretern von Maler und Betrachter. Seine Meisterwerke wie "Kreidefelsen auf Rügen" (1818) oder "Hünengrab im Schnee" prägen den Begriff Romantik bis in die Gegenwart. (QUELLE: http://www.art-magazin.de/kunst/kunstgeschichte/7774-rtkl-caspar-david-friedrich-maler-der-romantik-noch-immer-ein-held).

In diesem Bild hat der Dachs darauf Bezug genommen. Und auch Abstand genommen: Die Malerin wendet sich uns zu. Die Mystik der Landschaft ist nur teilweise geblieben, sie ist rauh, sie ist jedoch mittlerweile zivilisiert, mit dem Handy vereint und führt zu Abstürzen. Die Malerin wendet sich uns zu - Kreidefelsen aus Plastik?

Dachs, Du bist verwirrt!
Nein, ich bin Künstler!

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

Hey, Dr. Sommer-Dachs... wie werde ich natürlicher?

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Abhauen und Flüchten - aber so richtig: Das ist Naumburg in Hessen

Gestörte Kommunikation - die ganze Story, halt Dich fest

Herbstimpressionen zum Winteranfang die Erste

Selbstportrait nach dem Tag voller Sorgen II

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Bipolar und heiß und kalt: Zwei Bilder mit Tusche und Pinsel

Das kleine bunte Trampeltier....