Meistgeklickt im letzen Monat:
Die Katze II - freies Assoziieren
Materialerfahrung Collage mit Gouache und Buntstiften auf Papier A3 - und guck' auch Katze 1 Bild und inneres Erleben Im alten Ägypten wurden die Katzen für Götter gehalten. Sie selbst haben dies nie vergessen. (Unbekannt) Warum male ich Katzen, zum Teufel? Wie wir wissen, versuchen wir das Unbewusste aus den Tiefen rauszuschälen. Aber nun, was ist mit der Katze? Hier könnte freies Assoziieren helfen. Die freie Assoziation, auch freies Assoziieren oder Methode der freien Einfälle genannt, ist eine Methode der psychoanalytischen Therapie Sigmund Freuds. Der Patient soll in der Therapie seinen Einfällen (Assoziationen) zum Thema Katze in diesem Fall völlig freien Lauf lassen, ohne seine Äußerungen zu zensieren, auch wenn sie ihm als unpassend, unangenehm, sittenwidrig, unsinnig oder unwichtig erscheinen. Die freie Assoziation ist in der Freud'schen Behandlungstechnik die Hauptregel und die einzige unentbehrliche Methode, um das Unbewusste zu erforschen...
Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen, will es aber
Angst, man könnte was verpassen Dieses Bild stammt von einer dieser Situationen: Er wollte dabei sein. Er durfte nicht. Es wurde nein gesagt. Er wusste, es wäre das beste für ihn. Doch der Frechdachs fuhr in ihn. Als blinder Passagier reiste er mit, um doch noch kurz vor dem Ziel erwischt zu werden. Infladachsi! Come on... zu Hause ist es doch auch schön, Dachs. Im Grunde geht es hier um eine weitere Angst, nämlich um die Angst, alleine zu sein. Mehr Ängste findest Du hier: https://ulliunddachs.blogspot.de/2017/09/an-stelle-der-katze-wurde-ich-genau-da.html https://ulliunddachs.blogspot.de/2017/09/nachts-in-mamas-bauch.html https://ulliunddachs.blogspot.de/2017/09/wachsmaler-und-die-vertreibung-boser.html https://ulliunddachs.blogspot.de/2017/09/krabbeltiere-in-der-natur.html https://ulliunddachs.blogspot.de/2017/09/finger-weg-von-meiner-paranoia.html ... und natürlich in Deinem Kopf!
Das ist Rolf, ihr Nutten!
Ihr fragt euch, was das ist? Hab' ich auch. Dett' hab ick dann jefunden: "Es ist Rolf ihr Nutten" - mehr Beschreibung braucht es fast nicht für "Rolf" aus Berlin, seine bunten Sticker, Paste Ups usw. sind nämlich inzwischen in fast jeder deutschen Großstadt zu finden. Deshalb darf "Rolf" auch nicht bei der Urban Up 3 fehlen :-) - vorab könnt ihr euch unter diesem Link informieren oder mit ihm anfreunden:-) : https://www.facebook.com/esist.rolf Der Dachs meint es ist eine Kombi aus Ergotherapie, Berliner Humor und Sex sells. Wir sind da auch nicht die ersten, die sich wundern. http://birrs-world.com/moabit-lebt-es-ist-rolf/ Was soll das in diesem Blog? Ist das Kunst? Na klar. Grundsätzlich ist erstmal alles Kunst in den Augen des Dachses (Lies auch: Über die Kunst ), und wir gehen davon aus: Wenn es so nach Außen getragen wird, dann will uns wohl jemand was sagen. Rolf ist radioaktiv, unter den Spaziergänger*I...
Das Leben ist grün - Collage
Das Bild muss man lange ansehen, bis man es in seiner Gesamtheit verstanden hat. So viel passiert hier für alle Sinne. Doch wofür steht GRÜN? Der Dachs hat das mal gegoogelt und beinahe mystische Einsichten gewonnen.... Grün ist die Farbe der Mitte. In seiner vollendeten Neutralität zwischen allen Extremen, wirkt es beruhigend, ohne zu ermüden. Die Farbe Grün fördert Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft, Ausdauer, Toleranz und Zufriedenheit. In der medizinischen Farbtherapie, gilt Grün als Farbe, die den Rhythmus von Herz und Nieren ausbalanciert. Auch bei Magengeschwüren, Allergien, Augenermüdung sowie bei Anzeichen vorzeitigen Alterns, wird Grün eingesetzt. Die Farbe Grün dient als neutrale Heilfarbe, die keinerlei körperliche Beschwerden oder Gegenreaktionen hervorruft. Sie lässt Kräfte sammeln und bringt Regeneration. Grün vermittelt Augenruhe, denn der Blick ins Grüne ist niemals anstrengend, sondern stärkt das Auge für alle anderen Eindrücke. (Quelle: www.innovative...
Sonne Ende November in Friedenau
Kunst braucht Inspiration Ich sage es immer wieder. Transpiration wäre allerdings auch nicht so schlecht, denn es ist ziemlich kalt da draußen. Trotz Sonnenschein . Da sehnt man sich nach der Sauna. Oder einer warmen Badewanne. Der Dachs hat leider keine Wanne zu Hause, nur eine Dusche. Ja, und dann kommt alles wie bestellt: Die Badewanne und die Inspiration. Herbstfan, schau her: http://ulliunddachs.blogspot.de/2017/11/herbstimpressionen-zum-winteranfang-die_20.html http://ulliunddachs.blogspot.de/2017/11/herbstimpressionen-zum-winteranfang-die_21.html http://ulliunddachs.blogspot.de/2017/11/herbstimpressionen-zum-winteranfang-die_19.html http://ulliunddachs.blogspot.de/2017/12/abstraktes-herbstbild-mit-trauben.html http://ulliunddachs.blogspot.de/2017/11/herbst-in-charlottenburg-fotos.html http://ulliunddachs.blogspot.de/2017/11/sonne-ende-november-in-friedenau.html http://ulliunddachs.blogspot.de/2017/11/herbstimpressionen-zum-...
Dachse und die Unfähigkeit zu Nähen. Und Vorsätze!
Dachse sind so trendy ! Ich habe neue Dachsstoffe bekommen - siehe Bild oben. Die Tasche unten habe ich genäht - bei 1000Stoff in Kreuzberg , mit echt viel Anleitung. Echt viel Anleitung! Und nun habe ich diese elastischen Stoffe. Was könnte ich daraus machen? Der Dachs meint, ich brauche Dachsklamotten. Dachsfashion. Dachsfatshion, ich fürchte der Stoff ist gar nicht groß genug. Im nächsten Jahr irgendwann werden ihr es sehen. Das Jahr geht bis 31.12.2018. Ich würde mal nicht im ersten Quartal darauf warten....
Designerdachses Ideen for the dressing with Dachsdesign
Bist Du besoffen, Dachs ? Der Dachsschmuck, der ist total ok. So ähnlichen gibt es auch bei DaWanda . ABER.... Das da zieht doch keiner an! Doch. Klaro. Neu-Berliner , die dringend den letzten - äh - hüstel - Schrei brauchen. Ich seh sie schon mit ihrem Hodensack-Beutel durch die Straßen ziehen, mit Titte auf dem Kopp und Bananenschuhen. Der jungen Engländerin isses kalt, aber Schal knapp unterm Kinn war gestern. Heute trägt man Schamhaarloop ums Becken. Mit Naturkrause, aber hallo! Ob es das auch mit Echthaar gibt? Alternativ zu Bananen an den Füßen gibt es auch Schuhe im Nude-Look: Nämlich mit einem originalgetreuen Abbild der Füße des Bettlers vorne am Kotti. In den Varianten "Diabetikeramputation" und "Nagelpilz" erhältlich. Die Brust auf dem Kopf gibt es auch in verschiedenen Varianten. Auch hängend, trägt man so. Früchte sind gesund, deshalb gibt es da verschiedene Varianten von. Als Kleid. Endlich mal richtig zum Obst machen. ...
Krickel-krackel mit dem Bleistift und dann taucht Unterbewusstes auf
Bild und inneres Erleben aus dem Unterbewusstsein Ein ziemlich gutes Beispielbild für die Wirkweise der Kunsttherapie. Auf dem Bild sieht man die Dinge, die mich in einer bestimmten Situation umgaben. Und noch mehr. Dieser Brief, der war nicht da, und er ist in Realität auch niemals geschrieben worden. Für wen wäre er gewesen? Woher kommt die Taschenlampe? Und dieses Blatt da, das hat mir mein Opa gezeigt, als ich noch im Kindergarten war. Plötzlich sehe ich was Gestricktes und die Kette, die mir meine Oma geschenkt hat. Kommt daher auch das Wort "Home"? Jedenfalls ist da so einiges aus der Biografie . Wenn auch gar nicht mit Absicht. Na, das ist Kunsttherapie ! Materialerfahrungen: Ein einfaches A3-Papier , ein Bleistift und ein Radiergummi. Und irgendwie nichtmal was zum Abmalen. Da war wieder der Moment aus dem Kunstunterricht : Das können andere besser. Meine Güte, guckt euch bloß die Tutorials auf Youtube an. Oder Sophia, eine verrückte Freundin vom...
Baum der Erkenntnis - über Sinnkrisen und Midlife-Burnout
Materialerfahrungen Ölkreide und Wachskreide auf Papier Bild und Inneres Erleben - Sinnfragen Da ist ein Baum, mit Struktur, ohne Anfang, ohne Ende. Man lernt nie aus. You live and learn. Das mit dem Baum der Erkenntnis überlege ich mir nochmal, da wächst Kram dran, den man nicht essen darf. Warum eigentlich? Baum der Erkenntnis?! Wow! Da gibt es diese Seite: https://www.gotquestions.org: Frage: "Warum hat Gott den Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen in den Garten Eden gestellt?" Antwort: Gott hat den Baum der Erkenntnis von Gut und Böse in den Garten Eden gestellt, um Adam und Eva eine Wahl zu geben, ob sie Ihm gehorchen wollten oder nicht. Adam und Eva war es freigestellt, alles zu machen, was sie wollten, außer vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen. 1. Mose 2,16-17: „Und Gott der HERR gebot dem Menschen und sprach: Du sollst essen von allen Bäumen des Gartens; aber von dem Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen sollst du nicht ess...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen