Neulich in Kreuzberg mit Theodor


Adorno....


Eher sind die ländlichen Bezirke heute Brutstätten von Halbbildung. Dort ist, nicht zuletzt dank der Massenmedien Radio und Fernsehen, die vorbürgerliche, wesentlich an der traditionellen Religion haftendeVorstellungswelt jäh zerbrochen. Sie wird verdrängt vom Geist der Kulturindustrie;
das Apriori des eigentlich bürgerlichen Bildungsbegriffs jedoch, die Autonomie, hat
keine Zeit gehabt, sich zu formieren. Das Bewusstsein geht unmittelbar von einer zur
anderen Heteronomie über; anstelle der Autorität der Bibel tritt die des Sportplatzes,
des Fernsehens und der »Wahren Geschichten«, die auf den Anspruch des Buchstäblichen,
der Tatsächlichkeit diesseits der produktiven Einbildungskraft sich stützt.
Das Bedrohliche darin, das sich im Reich des Hitler als weit drastischer erwies denn
bloß bildungssoziologisch, ist wohl bis heute kaum recht gesehen worden. Ihm zu
begegnen wäre eine dringliche Aufgabe gesellschaftlich reflektierter Kulturpolitik,
wenn auch kaum die zentrale angesichts der Halbbildung.

Theodor W. Adorno: Theorie der Halbbildung. (1959) In: ders.: Gesammelte Schriften
Band 8. Soziologische Schriften I, S. 93 – 121.

Die Frage ist jetzt....


Hat jemand diese Schablone noch aus den 80ern übrig oder was? Wer bitte hat denn noch Verstand dieser Tage? Oder einen Fernseher?



Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

Hey, Dr. Sommer-Dachs... wie werde ich natürlicher?

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Abhauen und Flüchten - aber so richtig: Das ist Naumburg in Hessen

Gestörte Kommunikation - die ganze Story, halt Dich fest

Herbstimpressionen zum Winteranfang die Erste

Selbstportrait nach dem Tag voller Sorgen II

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Bipolar und heiß und kalt: Zwei Bilder mit Tusche und Pinsel

Das kleine bunte Trampeltier....