Neulich in Kreuzberg mit Theodor


Adorno....


Eher sind die ländlichen Bezirke heute Brutstätten von Halbbildung. Dort ist, nicht zuletzt dank der Massenmedien Radio und Fernsehen, die vorbürgerliche, wesentlich an der traditionellen Religion haftendeVorstellungswelt jäh zerbrochen. Sie wird verdrängt vom Geist der Kulturindustrie;
das Apriori des eigentlich bürgerlichen Bildungsbegriffs jedoch, die Autonomie, hat
keine Zeit gehabt, sich zu formieren. Das Bewusstsein geht unmittelbar von einer zur
anderen Heteronomie über; anstelle der Autorität der Bibel tritt die des Sportplatzes,
des Fernsehens und der »Wahren Geschichten«, die auf den Anspruch des Buchstäblichen,
der Tatsächlichkeit diesseits der produktiven Einbildungskraft sich stützt.
Das Bedrohliche darin, das sich im Reich des Hitler als weit drastischer erwies denn
bloß bildungssoziologisch, ist wohl bis heute kaum recht gesehen worden. Ihm zu
begegnen wäre eine dringliche Aufgabe gesellschaftlich reflektierter Kulturpolitik,
wenn auch kaum die zentrale angesichts der Halbbildung.

Theodor W. Adorno: Theorie der Halbbildung. (1959) In: ders.: Gesammelte Schriften
Band 8. Soziologische Schriften I, S. 93 – 121.

Die Frage ist jetzt....


Hat jemand diese Schablone noch aus den 80ern übrig oder was? Wer bitte hat denn noch Verstand dieser Tage? Oder einen Fernseher?



Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Oktober und Halloween

Bekömmliche Dinge und Ess-Störungen als Picknick-Collage

Tag und Nacht: Depressive schlafen schlecht

Mutter sein hingegen sehr. Mutter-Kind-Kur beantragen

Müssen Künstler aus Großstädten kommen?

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

In der Nacht, im Wald, im Dunkeln - was ist verrückt?

Golden Girls, die nichts mit Matisse zu tun haben - Authentizität

Von was ernähren sich Psychodachs-Künstler? Droge Koffein.