Im Schatten vieler Farben - Verdrängung


Materialerfahrungen


Dieses Bild hat mit erlaubt, ganz schön zu matschen. Und auszuprobieren. Und zu pinseln. Und überhaupt. Die erste Schicht ist mit Gouache gemalt, grün, dann weiß, mit Pinsel und Fingern. Nach dem Trocknen: Rot und Blau. Dann Acryl: Weiß. Weiß mit Sand. Dann trocknen, dann schwarz.

Bild mit Schattenvögeln

Abstraktes Bild. Der Dachs sagt, es sei ein Schattenvogel. Schattenvögel, Scopidae, sind braungefärbte Vögel die in Sumpfgebieten und an Gewässern wohnen.Sie fangen Fische, Krebse, Muscheln, Insektenlarven und Dachse! Oh jetzt hab ich Dich erschreckt, Dachs, stimmt nicht. Ich persönlich behaupte sowieso auf dem Bild ist ein Mann mit Vogelspinne im Gesicht. Das war dem Dachs zu gruselig. Fakt ist: Es wird etwas überschattet, überlagert. Etwas darf und kann nicht zum Vorschein kommen, und das ist eher schlecht.

Verdrängung

Verdrängung bezeichnet das Abschieben unangenehmer oder schmerzlicher Erfahrungen ins Unbewusste, vom Ich, dem bewusst zugänglichen Teil des Selbst, zum Es, in dem die Triebe und die der Sprache nur schwer zugängliche Informationen gespeichert sind.
Die Verdrängung ist ein fundamentaler Abwehrmechanismus, der dem Menschen das Überleben ermöglicht, indem sie Bedrohung vom Bewusstsein fernhält. Verdrängung löscht Erinnerungen nicht aus, sie verhindert nur die bewusste Erinnerung an ein Erlebnis. Aus dem Unterbewusstsein können sie allerdings in Träumen, Fehlleistungen und durch gemalte Bilder wieder zutage treten. Wenn man mal reingucken will, empfiehlt sich: Kunsttherapie. 

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Sonne Ende November in Friedenau

Dachse und die Unfähigkeit zu Nähen. Und Vorsätze!

Designerdachses Ideen for the dressing with Dachsdesign

Die Katze II - freies Assoziieren

Spielplatz des Lebens - was Du wissen musst um dich abzugrenzen

Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen, will es aber