Hat die Kunsttherapie eigentlich was gebracht?


 Morpheus (griechisch Μορφεύς, von griechisch morphe, dt. Gestalt) ist der Sohn des Hypnos, des Gottes des Schlafs, (vgl. auch: Hypersomnie) in der griechischen Mythologie. Er ist ein Gott der Träume (Oneiroi). Er kann sich in jede beliebige Form verwandeln und in Träumen erscheinen. Das Wort Metamorphose kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Veränderung“. Von Metamorphosen spricht man in der Biologie und der Mythologie, der Sagenwelt. Ihr wisst schon, das mit den Waldgeistern zum Beispiel. 

Interpretieren sollt ihr das jetzt selbst, sagt der Dachs. Denn: Wo der eine Waldgeister sieht, sieht der nächste Dachse und der übernächste ein Alkoholproblem. Die Verschiedenartigkeit der Blickwinkel stammt vorwiegend aus unseren Mustern. Sie machen uns zu verschiedenen Personen.






Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Die Katze II - freies Assoziieren

Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen, will es aber

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Das Leben ist grün - Collage

Sonne Ende November in Friedenau

Dachse und die Unfähigkeit zu Nähen. Und Vorsätze!

Designerdachses Ideen for the dressing with Dachsdesign

Krickel-krackel mit dem Bleistift und dann taucht Unterbewusstes auf

Baum der Erkenntnis - über Sinnkrisen und Midlife-Burnout