Hat die Kunsttherapie eigentlich was gebracht?


 Morpheus (griechisch Μορφεύς, von griechisch morphe, dt. Gestalt) ist der Sohn des Hypnos, des Gottes des Schlafs, (vgl. auch: Hypersomnie) in der griechischen Mythologie. Er ist ein Gott der Träume (Oneiroi). Er kann sich in jede beliebige Form verwandeln und in Träumen erscheinen. Das Wort Metamorphose kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Veränderung“. Von Metamorphosen spricht man in der Biologie und der Mythologie, der Sagenwelt. Ihr wisst schon, das mit den Waldgeistern zum Beispiel. 

Interpretieren sollt ihr das jetzt selbst, sagt der Dachs. Denn: Wo der eine Waldgeister sieht, sieht der nächste Dachse und der übernächste ein Alkoholproblem. Die Verschiedenartigkeit der Blickwinkel stammt vorwiegend aus unseren Mustern. Sie machen uns zu verschiedenen Personen.






Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Oktober und Halloween

Bekömmliche Dinge und Ess-Störungen als Picknick-Collage

Tag und Nacht: Depressive schlafen schlecht

Mutter sein hingegen sehr. Mutter-Kind-Kur beantragen

Müssen Künstler aus Großstädten kommen?

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

In der Nacht, im Wald, im Dunkeln - was ist verrückt?

Golden Girls, die nichts mit Matisse zu tun haben - Authentizität

Von was ernähren sich Psychodachs-Künstler? Droge Koffein.