Schlange oder Echse - selbstschädigendes Verhalten


Materialerfahrungen mit der Leinwand: 


Acryl auf Leinwand. Zum ersten Mal. Ich habe keine Ahnung von Leinwänden, diese hier war nicht teuer und kam im Viererpack. Bis zum späten Mittelalter nahm man Holztafeln als Malgrund. Die Leinwand wurde aber schnell populär: Sie ergibt eine schöne Struktur, einen gleichmäßigen Farbverlauf, und schwingt beim Malen mit.Sie kann so die Feinheiten unterschiedlichen Drucks auf den Pinsel zeigen. Alles war schon vorgespannt. Ich schätze zu den Keilrahmen werde ich irgendwann noch kommen, dieser Kelch ging heute an mir vorüber. 

Bild und inneres Erleben mit Drache oder Schlange


Es handelt sich um eine Echse, eine Schlange oder einen länglichen Drachen, wer weiß das schon... 

"Ein Drache (lateinisch draco, altgriechisch drákōn „Schlange“; eigentlich: „der starr Blickende“; bei den Griechen und Römern die Bezeichnung für jede ungiftige größere Schlangenart) ist ein schlangenartiges Mischwesen der Mythologie, in dem sich Eigenschaften von Reptilien, Vögeln und Raubtieren in unterschiedlichen Variationen miteinander verbinden. (...) Der Drache ist als Fabelwesen aus Mythen, Sagen, Legenden und Märchen vieler Kulturen bekannt; bis in die Neuzeit wurde er als wirklich existierendes Tier angesehen. In orientalischen und westlichen Schöpfungsmythen ist der Drache ein Sinnbild des Chaos, ein gott- und menschenfeindliches Ungeheuer, das die fruchtbringenden Wasser zurückhält und Sonne und Mond zu verschlingen droht. Es muss von einem Helden oder einer Gottheit im Kampf überwunden und getötet werden, damit die Welt entstehen oder weiterbestehen kann (siehe Drachentöter). Dagegen ist der ostasiatische Drache ein zwiespältiges Wesen mit überwiegend positiven Eigenschaften: Regen- und Glücksbringer und Symbol der Fruchtbarkeit und der kaiserlichen Macht." (Wikipedia)

Noch Fragen? 


Was ist das für ein Psychodrache? 

Dieser Drache hier hat sich aufgerollt und beißt sich gleich maximal in den eigenen Schwanz. Was gar nicht so gut ist. Selbstschädigendes Verhalten nennt man das. Ein Psychodachsproblem.  Mit diesem selbstschädigendem Verhalten – ungesundes Essen, rauchen, sich in den Schwanz eißen – flüchtet man vor Angst, Scham  oder anderen unschönen Gedanken. Ok, dann wissen wir immerhin schonmal, warum wir es tun. Was man dagegen tut, stellt sich sicher auch noch raus. 

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

Hey, Dr. Sommer-Dachs... wie werde ich natürlicher?

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Abhauen und Flüchten - aber so richtig: Das ist Naumburg in Hessen

Gestörte Kommunikation - die ganze Story, halt Dich fest

Herbstimpressionen zum Winteranfang die Erste

Selbstportrait nach dem Tag voller Sorgen II

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Bipolar und heiß und kalt: Zwei Bilder mit Tusche und Pinsel

Das kleine bunte Trampeltier....