Konzentrative Bewegungstherapie (KBT). Raum geben, raum nehmen.



Konzentrative Bewegungstherapie KBT - das ist eher kein Sport


Studien zur Musterung von Echsen waren höchst interessant. Aber sie haben mich nur am Rande inspiriert. Die vielen Farben erzählen von Facettenreichtum, das natürlich auch Raum braucht. Raum. Raum nehmen, Raum geben. Da war doch was. Nämlich KBT, konzentrative Bewegungstherapie (für Dachse). Die Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ist eine körperorientierte psychotherapeutische Methode, die in den 50er Jahren von Prof. H. Stolze begründet wurde. Sie verbindet Sinneserfahrungen mit psychoanalytisch orientierter Bearbeitung. Die konzentrative Hinwendung auf das eigene Erleben ermöglicht Erinnerungen, die bis in die vorverbale Zeit zurückreichen.
Die Echse macht sich erstmal dünn, nimmt mit der Zeit aber Raum ein und zeigt dabei ihr großes Repertoire an .... Unterschiedlichem?





Kombination mit Kunsttherapie?

Kein Problem, passt zusammen und wird auch häufig in psychosomatischen Kliniken in dieser Kombination angeboten.


Material: 



Diese Bilder entstanden mit Ölkreiden auf kräftigem Papier. Die drei Werke sind in wohl überlegter Reihenfolge auf ein Plakat geklebt.

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Die Katze II - freies Assoziieren

Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen, will es aber

Mit offenen Augen - psychogene Sehstörungen

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Das Leben ist grün - Collage

Die romantische Suche nach irgendeinem Kleinscheiß

Sonne Ende November in Friedenau

Dachse und die Unfähigkeit zu Nähen. Und Vorsätze!

Tag und Nacht: Depressive schlafen schlecht