Halb Dachs, halb Mücke, und 100% ein Geschenk.


Materialerfahrung: 


Hier habe ich mehrere Materialien kombiniert. Dachsmischtechnik. Untergrund ist ein mittelstarkes Blatt Papier in DinA4. Im Anschluss habe ich mit Pastellkreiden, Gouache, Acrylfarbe, Ölkreide und Fineliner gearbeitet. Es hat mich interessiert, die unterschiedlichen Effekte des Materials auf einem Bild zu sehen und zu gucken, was entsteht, denn begonnen haben wir wie immer: Ohne Plan.


Bild und Inneres Erleben: 

Entstanden ist ein Dachs, er hat Beute gemacht. Einmal sieht man diese äußerlich (behaarte Gestalt, angedeutetes Auge), andererseits auch innerlich (blutroter Rest eines Körpers, ohne Feinstruktur, nur die Farbe zählt). Ab dem Hals wird der Dachs zur Mücke, die sich über eine Blüte hermacht, diese aus der Form bringt und doch nicht findet, was sie sucht.


Dachs und Fliege haben mein Haus verlassen. Sie hängen zwei Straßen weiter, in Berlin-Kreuzberg, bei einer wundervollen Frau. 

Mehr Verwirrung erwünscht? Dann klick Dich durch den gesamten Blog

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

Hey, Dr. Sommer-Dachs... wie werde ich natürlicher?

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Abhauen und Flüchten - aber so richtig: Das ist Naumburg in Hessen

Gestörte Kommunikation - die ganze Story, halt Dich fest

Herbstimpressionen zum Winteranfang die Erste

Selbstportrait nach dem Tag voller Sorgen II

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Bipolar und heiß und kalt: Zwei Bilder mit Tusche und Pinsel

Das kleine bunte Trampeltier....