Halb Dachs, halb Mücke, und 100% ein Geschenk.


Materialerfahrung: 


Hier habe ich mehrere Materialien kombiniert. Dachsmischtechnik. Untergrund ist ein mittelstarkes Blatt Papier in DinA4. Im Anschluss habe ich mit Pastellkreiden, Gouache, Acrylfarbe, Ölkreide und Fineliner gearbeitet. Es hat mich interessiert, die unterschiedlichen Effekte des Materials auf einem Bild zu sehen und zu gucken, was entsteht, denn begonnen haben wir wie immer: Ohne Plan.


Bild und Inneres Erleben: 

Entstanden ist ein Dachs, er hat Beute gemacht. Einmal sieht man diese äußerlich (behaarte Gestalt, angedeutetes Auge), andererseits auch innerlich (blutroter Rest eines Körpers, ohne Feinstruktur, nur die Farbe zählt). Ab dem Hals wird der Dachs zur Mücke, die sich über eine Blüte hermacht, diese aus der Form bringt und doch nicht findet, was sie sucht.


Dachs und Fliege haben mein Haus verlassen. Sie hängen zwei Straßen weiter, in Berlin-Kreuzberg, bei einer wundervollen Frau. 

Mehr Verwirrung erwünscht? Dann klick Dich durch den gesamten Blog

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Die Katze II - freies Assoziieren

Man kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen, will es aber

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Das Leben ist grün - Collage

Sonne Ende November in Friedenau

Dachse und die Unfähigkeit zu Nähen. Und Vorsätze!

Designerdachses Ideen for the dressing with Dachsdesign

Krickel-krackel mit dem Bleistift und dann taucht Unterbewusstes auf

Baum der Erkenntnis - über Sinnkrisen und Midlife-Burnout