Die Trauer des inneren Kindes im kindlichen Bild - Trauerverarbeitung I

Oma, Oma, meine Oma


Trauerverarbeitung


Daß wir erschraken, da du starbst, nein,

daß dein starker Tod uns dunkel unterbrach,
das Bisdahin abreißend vom Seither:
das geht uns an; das einzuordnen wird
die Arbeit sein, die wir mit allem tun.

Rainer Maria Rilke

Verstanden ohne großen Theorieteil?

Eben drum. "Verarbeiten" klingt schwieriger als es ist: 

Schmerz angucken: Was ist passiert? Ups, da ist was passiert!
Wahrnehmen: Was merke ich dabei?
Benennen:  Der Sache nen Namen geben. 
Annehmen: Ja, so war das. 
Zugleich klingt es aber auch einfacher als es ist. Klar. 


Materialerfahrung:


Viel Gematsche mit Acryl, um das Kind hervorzulocken. Pinsel, Tonzeichenpapier verschiedener Größen und Farben, eine Palette zum mischen. (Günstiger als eine Palette sind übrigens Untersetzer für Blumentöpfe. Kosten ein paar Cent.)

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

Hey, Dr. Sommer-Dachs... wie werde ich natürlicher?

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Abhauen und Flüchten - aber so richtig: Das ist Naumburg in Hessen

Gestörte Kommunikation - die ganze Story, halt Dich fest

Herbstimpressionen zum Winteranfang die Erste

Selbstportrait nach dem Tag voller Sorgen II

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Bipolar und heiß und kalt: Zwei Bilder mit Tusche und Pinsel

Das kleine bunte Trampeltier....