Der Dachs im Revier der Eule - das Stockholm Syndrom


Materialerfahrung


Keine Neue. Mein Skizzenblock wollte gerne auch mal im Hochformat ausprobiert werden, die Ölkreiden ergeben solch schöne Farben, dass ich es nochmal mit einem Dachs im Mondschein versuchen wollte.

Bild und inneres Erleben - Opfer und Täter


Dieser Dachs erinnert auf den ersten Blick an eine Eule. Eulen und Dachse sind aber keine Freunde. Ich habe gelesen, dass Eulen Dachse aus dem Revier verdrängen. Mehr kann ich dazu nicht schreiben, denn der Dachs weint schon. Fakt ist: Wir sind alle Täter, und wir sind alle Opfer. Und die Tiere der Nacht haben es mir offenbar angetan. Werfen wir doch mal den Blick auf die Täter-Opfer-Beziehung, die ja unglaublich spannend ist!! Ich tippe: Der Dachs leidet am Stockholm Syndrom!

Stockholm-Syndrom, psychologische Reaktion auf anhaltende Angst- und Spannungszustände; die nach einer Geiselnahme im Jahre 1973 in einer Stockholmer Botschaft nachfolgend so benannten psychischen Folgen bei den Geiselopfern. Spezifische Verhaltensweise von Verbrechensopfern, die sich mit den Tätern arrangieren und u.U. sogar deren Ziele unterstützen. Im Normalfall handelt es sich dabei um Opfer von Entführung und Geiselnahme, die sich während ihrer Gefangenschaft mit ihren Entführern verbünden. (Quelle: https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/stockholm-syndrom/14908)





Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Oktober und Halloween

Bekömmliche Dinge und Ess-Störungen als Picknick-Collage

Tag und Nacht: Depressive schlafen schlecht

Mutter sein hingegen sehr. Mutter-Kind-Kur beantragen

Müssen Künstler aus Großstädten kommen?

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

In der Nacht, im Wald, im Dunkeln - was ist verrückt?

Golden Girls, die nichts mit Matisse zu tun haben - Authentizität

Von was ernähren sich Psychodachs-Künstler? Droge Koffein.