Wut, Trauer und Halstücher machen das Leben bunt


Was sagt uns dieses seltsame Portrait?


Idee der Kunsttherapie ist die Entspannung und mitunter eben auch die Frage: Was sagt man nicht, fühlt es aber? In diesem Fall fühlen wir, dass es da was gibt, was wir nicht sagen wollen. 

Die Tränen muss man nicht verstecken, aber der Mund verschwindet besser doch hinter einem dekorativen Tuch. Manchmal ist es gefährlich zu reden. Gut, wenn man einen Dachs hat. Aber der will ja auch nicht immer herhalten! Also wäre die Frage beim nächsten Mal: Über was wollen wir nicht reden?


Was haben wir benutzt?


Ein dünnes DinA3 Blatt vom Schulzeichenblock, die Wasserfarben, ein Bleistift. Ich habe mit Bleistift begonnen, und dann war da ein  Tuch, und dann waren da Augen, und dann war da das Verlangen nach Farben. Wasserfarben. Sonst war nix da.


Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Oktober und Halloween

Bekömmliche Dinge und Ess-Störungen als Picknick-Collage

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Tag und Nacht: Depressive schlafen schlecht

Mutter sein hingegen sehr. Mutter-Kind-Kur beantragen

Müssen Künstler aus Großstädten kommen?

In der Nacht, im Wald, im Dunkeln - was ist verrückt?

Golden Girls, die nichts mit Matisse zu tun haben - Authentizität

Von was ernähren sich Psychodachs-Künstler? Droge Koffein.

Nein Danke, sagt der Dachs - Abgrenzung III