Wie kommt der Dachs zum kunsttherapeutisch wertvollen Bild?

Just relax

Wie entstehen die Bilder?

Ooooh, was hast Du Dir denn dabei gedacht, Dachs? Dachs? Daaaahaaaachs! Oh. Ah. Die Antwort ist: Nix. Ist doch Kunsttherapie, Mensch, da denkt man nicht. 

Was zählt, wenn es therapeutisch werden soll: Einfach loslegen. Das Material greifen, was uns genau in diesem Augenblick anspricht. 

Einen ersten Strich, Punkt, irgendwas auf's Papier bringen. Und dann den nächsten Schritt. Und dann den Nächsten. 

Der Dachs und ich gehen irgendwann einen Schritt zurück: Was entsteht denn hier? Oha! Überraschung. Da mischt sich zum Bewussten auch das Vorbewusste und - vielleicht auch was aus dem Unterbewusstsein? 
Mit was ist mein Kopf beschäftigt, womit mein Herz? 
Ein Ergebnis gibt es letztendlich von selbst. Und das Gute daran ist: Wenn jemand es nicht gelungen finden sollte, so kann der Dachs ihm oder ihr immer noch entgegenhalten, dass dies ja schließlich Kunst sei. Basta. Und wer das nicht gut finden, dem fehlt ja womöglich einfach nur der intellektuelle Zugang. Hurz. 


Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

Hey, Dr. Sommer-Dachs... wie werde ich natürlicher?

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Abhauen und Flüchten - aber so richtig: Das ist Naumburg in Hessen

Gestörte Kommunikation - die ganze Story, halt Dich fest

Herbstimpressionen zum Winteranfang die Erste

Selbstportrait nach dem Tag voller Sorgen II

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Bipolar und heiß und kalt: Zwei Bilder mit Tusche und Pinsel

Das kleine bunte Trampeltier....