Schöner wohnen in DIN

Collage zur Wohnsituation


Erleben in der Gemeinschaft...

Tatsächlich besteht Enge. Sechs Menschen und der Dachs. Manchmal will er allein sein. Abgesehen von der Wohnsituation kann es schwierig sein, das Innen vom Außen abzugrenzen. Einsamkeit ist keine Frage des Wohnens. Sondern ein Psychodachsproblem. Sagt der Dachs.
Wohnungen außerhalb der Norm können schwierig sein. 



Materialerfahrungen: Die Norm des Papiers.... 

Mit Wasserfarbe, Zeitschriften über Landhäuser und Interieur, Schere und Kleber. Und ein Bogen Papier DinA1. DinA???? Das DIN-Format A0 mit der Größe von 84,1 x 118,9 cm entspricht einem qm im Seitenverhältnis von ca. 5:7. Für die nächsten und kleineren Formate (DIN A1, DIN A2, DIN A3, DIN A4 ...) halbiert man jeweils die längere Seite. Ginge also auch mit zwei mal DinA2. Oder viermal DinA3. Oder acht DinA4 Blätter. Wer nur ein DinA6 Vokabelheft hat, braucht davon 32 Seiten und viel Tesa.

Hääää? Wikipedia sagt:


"Die Standardgrößen für Papierformate n Deutschland sind die vom Deutschen Institut für Normung (DIN) erstmals am 18. August 1922in der DIN-Norm DIN 476 festgelegten Formate. Dieser bereits in der Zeit der Französischen Revolution gebrauchte und in Vergessenheit geratene Entwurf wurde 1910 von Wilhelm Ostwald erneut entwickelt und anschließend vom deutschen Ingenieur Walter Porstmann verbreitet und 1922 als DIN‐Norm durchgesetzt."

Kommentare

Meistgeklickt im letzen Monat:

Unterwegs in der U8 - Gedicht gekauft für 50 Cent.

Hey, Dr. Sommer-Dachs... wie werde ich natürlicher?

Herbstimpressionen zum Winteranfang, die Vierte

Abhauen und Flüchten - aber so richtig: Das ist Naumburg in Hessen

Gestörte Kommunikation - die ganze Story, halt Dich fest

Herbstimpressionen zum Winteranfang die Erste

Selbstportrait nach dem Tag voller Sorgen II

Das ist Rolf, ihr Nutten!

Bipolar und heiß und kalt: Zwei Bilder mit Tusche und Pinsel

Das kleine bunte Trampeltier....